Als Verbandsgemeinde sind wir Vermittlungsstelle - zwischen Ihnen und Ihrem Versicherungsträger. Unser geschultes Team steht Ihnen zur Seite und hilft Ihnen bei der Rentenantragstellung weiter.
Immer montags ist Rentensprechtag - für Sie eine Möglichkeit, sich umfassend in Rentenfragen beraten zu lassen. Die Versichertenberater der Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz geben Ihnen Auskunft über Ihre persönliche Rente.
Terminvereinbarung
Um uns für Ihren Rentenantrag Zeit nehmen zu können, ist ein Termin notwendig. Zur Terminvereinbarung nehmen Sie bitte direkt Kontakt mit unserer Mitarbeiterin auf:
Andrea Wöll
Telefon 06432 501-272
E-Mail:
Zur Antragstellung empfiehlt es sich mitzubringen:
- Ihren gültigen Personalausweis
- Bankverbindung, IBAN und BIC
- Steueridentifikationsnummer vom Bundesamt für Steuern
- Krankenversichertenzeiten seit 01.01.1984, Krankenkarte
- Stammbuch oder Heiratsurkunde sowie Geburtsurkunde der Kinder (für den Nachweis der Elternschaft)
- Rentenanpassungsmitteilung, anzufordern unter: 02632/ 920 0 oder 030/865-0
Ergänzende Unterlagen ergeben sich bei der jeweils zu stellenden Rentenart, die wir gerne mit Ihnen erläutern.
Weitere Informationen finden Sie auf den folgenden Internetseiten:
Auskünfte zu Ihren allgemeinen Rentenfragen erhalten Sie über das Servicetelefon der Deutschen Rentenversicherung.
Kostenloses Servicetelefon: 0800 1000 4800
Rentenbeginn und Rentenhöhenrechner
Ihren Rentenbeginn können Sie hier berechnen