Hitzewelle in Sicht.

So schützen Sie sich und andere!

Ein Hinweis vom Klimaschutzmanagement der Verbandsgemeinde Diez

Der Sommer zeigt sich in seiner vollen Kraft und mit ihm kommen zunehmend extreme Temperaturen, die nicht nur unangenehm, sondern auch gesundheitsgefährdend sein können. Der Klimawandel ist längst Realität und macht sich auch in unserer Region bemerkbar. Viele spüren die Hitze im Alltag: beim Schlafen, Arbeiten, unterwegs oder zu Hause.

Besonders betroffen sind ältere Menschen, Kinder, Schwangere sowie Menschen mit chronischen Erkrankungen. Doch auch gesunde Erwachsene sollten sich bewusst schützen – denn die körperliche Belastung durch hohe Temperaturen nimmt stetig zu. 

Unsere Tipps gegen die Hitze:

Damit Sie sicher und möglichst unbeschwert durch heiße Tage kommen, haben wir die wichtigsten Verhaltenstipps  zusammengestellt:

1. Viel trinken:  Wasser oder ungesüßten Tee bevorzugen,  auch wenn man keinen Durst verspürt. Der Flüssigkeitsbedarf steigt bei Hitze erheblich.

2. Direkte Sonneneinstrahlung meiden: Wenn möglich, im Schatten bleiben, besonders in den heißen Mittagsstunden.

3. Leichte, helle Kleidung tragen: Diese reflektiert die Sonne besser und sorgt für Luftzirkulation.

4. Räume gut lüften und abdunkeln: Morgens und abends lüften, wenn es kühler ist. Tagsüber Fenster und Vorhänge geschlossen halten, um die Hitze draußen zu halten.

5. Körperliche Aktivitäten anpassen: Sportliche oder körperlich anstrengende Tätigkeiten auf die frühen Morgenstunden verlegen.

6. Achtsam miteinander umgehen: Auf Mitmenschen achten,  insbesondere auf Kinder, ältere Menschen und Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen.

7. Technik bewusst einsetzen: Weniger elektronische Geräte nutzen bedeutet auch weniger zusätzliche Wärme. Auf bewussten und nachhaltigen Umgang mit Energie achten.

Auch die Natur braucht Schutz: 

Bäume, Pflanzen und grüne Flächen helfen uns, die Umgebung zu kühlen,  doch auch sie benötigen bei Hitze ausreichend Wasser. Daher bitte auch darauf achten, dass Gärten und Grünflächen nicht austrocknen und sorgsam gegossen werden.


[BITTE ANPASSEN!] Bitte wählen Sie Ihre Cookie-Präferenzen: