Pestalozzischule
Friedrichstraße 14
65582 Diez
Telefon:  06432 61900
Telefax: 06432 62457
E-Mail:  
Homepage: http://www.pestalozzischule-diez.de
Angebot / Besonderheit
- Allgemeines
Die Pestalozzischule ist eine Grundschule und  Schwerpunktschule, d.h. das beeinträchtigte und nicht  beeinträchtigte Kinder gemeinsam unterrichtet werden. Der  Unterricht wird in Teams durchgeführt, die sich aus   Grundschulpädagoginnen, Förderschullehrerinnen und  pädagogischen  Fachkräften zusammensetzen.
 
Verpflegung
Die Schule bietet für Kinder auch Mittagessen an. 
- Erweiterte Betreuung
Die Grundschule bietet auch eine erweiterte Betreuung nach  dem Unterricht  bis 17:00 Uhr an. Der Elternbeitrag beträgt  hier pro Kind 50,00 EUR für die Zeit von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr und 20,00 EUR für die Zeit von  12:00 Uhr bis  13:00 Uhr. Zusätzlich wird auch eine qualifizierte Hausaufgabenbetreuung für Kinder mit Migrationshintergrund  angeboten. 
 
Schulsozialarbeit
Seit 2012
wird das Team der Pestalozzischule von der Schulsozialarbeiterin Sandra Kappes
unterstützt.  
Die
Aufgabenschwerpunkte der Schulsozialarbeit an der Pestalozzischule umfassen: 
Schüler und Schülerinnen, Lehrkräfte und Eltern können sich bei Bedarf
gleichermaßen an die Schulsozialarbeit wenden. Dabei kann es sich um Probleme
im schulischen aber auch im familiären Bereich handeln.
Die Beratungsgespräche sind selbstverständlich streng vertraulich und
unterliegen der Schweigepflicht.
- Vermittlung
von Hilfsangeboten für Kinder und Familien
 - Prävention
 
Planung und Durchführung
von präventiven Angeboten in Klassen, wie z.B. Erlebnispädagogik,
Sozialtherapeutisches Rollenspiel oder Sozialkompetenztraining 
Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 3 und 4 können an diesem
Projekt teilnehmen. Der soziale Trainingskurs soll zu einem besseren
Miteinander an der Schule beitragen. 
An jedem 1. Mittwoch im Monat findet zwischen 8:00 und 9:00 Uhr in den
Räumlichkeiten der Schulsozialarbeit das Elterncafé statt.  Alle Eltern und Erziehungsberechtigten sind
herzlich dazu eingeladen.
Erreichbarkeit und Terminabsprachen:
Sandra Kappes
Telefon:  0151 /12686833
E-Mail: