Juni 2015:
Ehrenamtskarte nun auch in der Verbandsgemeinde Diez

Als 21. Kommune hat die Verbandsgemeinde Diez die landesweite Ehrenamtskarte eingeführt. Ministerpräsidentin Malu Dreyer war am 15. Juni zur gemeinsamen Unterzeichnung der entsprechenden Kooperationsvereinbarung nach Holzappel an den Herthasee gekommen. Außerdem erschienen waren (von links) Willi Neitzert vom Verkehrs- und Verschönerungsverein Holzappel, MdL Jörg Denninghoff, Oliver Röpel (sitzend) als Ansprechpartner in der Verwaltung für alle Fragen rund um die Ehrenamtskarte, Ortsbürgermeister Harald Nöllge sowie (von rechts) Arno Baumann und Dr. Alfred Meurer vom Grafenschloss-Museum und Landrat Frank Puchter.
Die Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung am 15. Juni war somit der Startschuss für die Ehrenamtskarte nun auch in der Verbandsgemeinde Diez.
Die Inhaberinnen und Inhaber dieser - landesweit gültigen - Karte können Vergünstigungen bei allen Einrichtungen erhalten, die dieses Projekt unterstützen.
Hierzu zählen ab sofort auch der Herthasee, der Minigolfplatz des Verkehrs- und Verschönerungsvereins Holzappel und das Museum im Grafenschloss in Diez.
Die Verbandsgemeinde freut sich über noch möglichst viele weitere Unterstützer, die den Ehrenamtskarten-Inhabern Rabatte bei Eintrittspreisen o.ä. einräumen möchten.
"Unsere Gesellschaft lebt davon, dass Bürgerinnen und Bürger sich freiwillig engagieren. Mit der Ehrenamtskarte möchte das Land gemeinsam mit den Kommunen allen Ehrenamtlichen danken und ihnen die Wertschätzung zukommen lassen, die sie verdienen", erläuterte die Ministerpräsidentin. "Das ehrenamtliche Engagement in Vereinen und Verbänden, in Kirche und in privaten Initiativen, in Rettungsdiensten und/oder der Politik ist angesichts der demographischen Entwicklung für unseren ländlichen Raum unverzichtbar", betonte Bürgermeister Michael Schnatz. Nun könne man nun auch in der Verbandsgemeinde Diez allen Menschen, die sich für eine gute Sache ehrenamtlich engagieren, ein Dankeschön aussprechen.

würdigte Bürgermeister Michael
Schnatz das ehrenamtliche Engagement auch im Namen der Verbandsgemeinde
Diez und überreichte daher außerdem eine Ehrenurkunde als zusätzliches
Zeichen der Wertschätzung dafür, dass die Geehrten sich in einem
besonderem Maße freiwillig für andere Menschen einsetzen.
ne solche Arbeit mit und für Menschen stets sehr erfüllend und befriedigend. 