Einige verzichten vollständig auf tierische Produkte. Eine ausgewogene, pflanzenbetonte Ernährung bringt nachweislich viele Vorteile mit sich, für die persönliche Gesundheit ebenso wie für den Klimaschutz.
Vorteile einer pflanzenbetonten Ernährung:
- Reduziertes Krankheitsrisiko:
Studien zeigen, dass eine überwiegend pflanzliche Ernährungsweise das Risiko für chronische Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Typ-2-Diabetes oder bestimmte Krebsarten senken kann.
- Nährstoffreich und ballaststoffreich:
Eine abwechslungsreiche Ernährung mit Gemüse, Obst, Vollkorngetreide, Hülsenfrüchten, Nüssen und Samen liefert wichtige Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe.
- Weniger Treibhausgasemissionen:
Die Produktion pflanzlicher Lebensmittel verursacht deutlich geringere CO₂-Emissionen als die Erzeugung tierischer Produkte. Schon eine teilweise Umstellung trägt spürbar zur Klimabilanz bei.
- Ressourcenschonend:
Pflanzliche Ernährung benötigt weniger Wasser, Landflächen und Energie und fördert die Artenvielfalt.
- Tierschutz:
Wer häufiger pflanzliche Alternativen wählt, unterstützt eine ethisch vertretbare Ernährungsweise und reduziert Tierleid.
Fazit:
Eine pflanzenbetonte Ernährung bietet viele Vorteile: sie ist gesund, ressourcenschonend und klimafreundlich. Jede bewusste Entscheidung im Alltag kann dazu beitragen, Umweltbelastungen zu verringern und eine nachhaltige Zukunft zu fördern.
Weitere Informationen und Tipps rund um Klimaschutz im Alltag finden Sie hier auf unserer Website: www.vgdiez.de/klimaschutz