Steinsbergs Wehrführer Florian Schölkmann begrüßte die Anwesenden herzlich und führte durch die Veranstaltung. Er hob hervor, dass neue Technik auch neue Einsatzstrategien ermögliche und war besonders dankbar dafür, dass auch kleinere Einheiten wie die Einheit Steinsberg mit wasserführenden Fahrzeugen ausgestattet werden.
Bürgermeisterin Maren Busch betonte in ihrer Ansprache die Bedeutung dieses Tages für die Einheit Steinsberg: „Heute übergeben wir offiziell ein neues KLF – ein Kleinlöschfahrzeug der Marke IVECO. Es ersetzt ein treues, aber inzwischen 35 Jahre altes Fahrzeug“, so die Bürgermeisterin. Zwar bestehe im Feuerwehrwesen insgesamt noch großer Investitionsbedarf, doch bei der Einheit Steinsberg habe man nun viele wichtige Punkte wie die Sanierung des Gerätehauses und heute die Übergabe eines neuen KLF erfolgreich abgearbeitet, so Busch.
Der stellvertretende VG-Wehrleiter Sebastian Kuhmann beschrieb in seinem Grußwort, dass eine Fahrzeugübergabe immer etwas Besonderes sei und freute sich mit den Steinsberger Feuerwehrleuten über den mit dem neuen KLF erreichten Meilenstein. Das neue Fahrzeug sei exakt auf den örtlichen Bedarf Steinsbergs abgestimmt. Steinsbergs Ortsbürgermeister Timo Reinhardt würdigte die Freiwillige Feuerwehr als „tragenden Teil der Dorfgemeinschaft“ und dankte allen an der KLF-Beschaffung Beteiligten. Vertreter der Einheit Balduinstein überreichten „Blaulichtwasser“, bestehend aus Frostschutzmittel fürs Fahrzeug und einem hochprozentigen Getränk, und auch die Kameradinnen und Kameraden aus der Einheit Diez ließen es sich nicht nehmen, einen Umtrunk beizusteuern.
Den Segen für das Fahrzeug sprach Pfarrer Henrich.
Das neue Fahrzeug basiert auf einem IVECO Daily mit Doppelkabine und 118 kW (160 PS). Es verfügt über einen 500-Liter-Wassertank und bietet Platz für eine Staffelbesatzung mit sechs Personen. Bei einer Länge von 5,97 m und einem zulässigen Gesamtgewicht von 5,5 Tonnen stellt es einen bedeutenden technischen Fortschritt dar und ist optimal auf die Bedürfnisse der Einheit Steinsberg zugeschnitten. Mit dem neuen Fahrzeug, das schon seit einiger Zeit in Steinsberg stationiert ist und nun offiziell in Dienst gestellt wurde, ist die Einheit für kommende Herausforderungen bestens gerüstet – für Einsätze, Übungen und zur Sicherheit aller Bürgerinnen und Bürger.
Im Rahmen der Veranstaltung wurden auch vier Beförderungen durch Bürgermeisterin Maren Busch und den stellvertretenden Wehrleiter Sebastian Kuhmann vorgenommen: Steffen Hackbarth und Simon Göbel wurden zum Oberfeuerwehrmann ernannt, Uwe Meffert und Mike Hofmann zum Hauptfeuerwehrmann.
von links:
Sebastian Kuhmann (stv. Wehrleiter), Mike Hofmann, Uwe Meffert, Steffen Hackbarth, Simon Göbel, Florian Schölkmann (Wehrführer), Maren Busch (Bürgermeisterin)
Durch den Kreisfeuerwehrverband Rhein-Lahn e.V., vertreten durch Michael Dexheimer, wurden außerdem verdiente Mitglieder ausgezeichnet: Jochen Mayer und Uwe Meffert erhielten die silbernen Ehrenspange des Verbandes.
von links: Michael Dexheimer (Kreisfeuerwehrverband), Jochen Mayer
Zum Abschluss des offiziellen Teils stellte sich die gesamte Einheit Steinsberg zu einem Gruppenfoto vor ihrem neuen KLF, während die zahlreichen Gäste bei Herzhaftem vom Grill noch lange auf dem festlich geschmückten Dorfplatz verweilten.