Was steckt hinter LEADER?

Das LEADER-Programm ist ein methodischer Ansatz, der durch Unterstützung modellhafter Projekte zur Entwicklung und Stärkung des ländlichen Raums in Europa beitragen soll. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Eigenverantwortung der Regionen und ihrer Bevölkerung. Dies beinhaltet einerseits die Möglichkeit und Notwendigkeit zur aktiven Beteiligung an Prozessen der Regionalentwicklung (so zum Beispiel bei der Erarbeitung der lokalen Entwicklungsstrategie oder bei der Zusammensetzung der LAG), andererseits die Möglichkeit für jede*n Einzelne*n, die Umsetzung eines Projektes über LEADER fördern lassen zu können. Dadurch soll das Potenzial einer Region bestmöglich genutzt werden.

Als Teil des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes‘ (ELER) erfolgt LEADER im Kontext der Kohäsions- und Strukturpolitik der Europäischen Union. Die Umsetzung von ELER erfolgt durch die EU-Mitgliedstaaten auf Basis sogenannter ‚Entwicklungsprogramme für den ländlichen Raum‘ (EPLR), die in Deutschland durch die Bundesländer aufgestellt werden. In Rheinland-Pfalz erfolgt die Umsetzung von ELER über das Entwicklungsprogramm Umweltmaßnahmen, ländliche Entwicklung, Landwirtschaft, Ernährung‘ (EULLE).

[PLEASE FIX!] Please choose your cookie preferences: