Über 90 Prozent der Waldbrände in Mitteleuropa sind auf menschliches
Handeln oder Fehlverhalten zurückzuführen. Die Ursachen reichen von der
sorglos weggeworfenen Zigarettenkippe über die Selbstentzündung, das Abstellen
von Fahrzeugen mit heißen Katalysatoren über brennbarem Untergrund bis zur
Fahrlässigkeit im Umgang mit offenem Feuer und zur Brandstiftung. Letztere ist
die häufigste bekannte Waldbrandursache!
Im Übrigen besteht im Wald ein absolutes Rauchverbot nach § 24 Abs. 4
Landeswaldgesetz!
Bitte verhalten Sie sich zur Zeit äußerst umsichtig:
- kein offenes Feuer im Wald oder in Waldnähe, außer an ausgewiesenen Plätzen
(wie z.B. in Grillhütten nach vorheriger Genehmigung)! - nicht Rauchen und keine Zigarettenreste wegwerfen!
Dies gilt auch für die Autofahrt innerhalb oder entlang eines Waldes - keine Glasabfälle liegenlassen, sie könnten bei Sonnenbestrahlung als Brennglas wirken!
- nicht mit dem Fahrzeug über entzündlichem Untergrund parken! Der Katalysator eines Kraftfahrzeugs erhitzt sich stark und kann einen Brand auslösen! Benutzen Sie nur ausgewiesene Parkflächen!
Im Falle eines Wald- oder Flurbrandes ist sofort die Feuerwehr unter der Notrufnummer 112 oder eine Polizeidienststelle (Notruf 110) zu informieren.
→ Wo
brennt es?
Möglichst
genaue Ortsangabe. In Waldgebieten ausgewiesene Notfallpunkte sind mit einer eindeutigen
Identifikationsnummer versehen und sind den Rettungsdiensten bekannt (ähnlich einer
Notrufsäule an Autobahnen). Ist dies nicht möglich, beschreiben Sie markante Geländepunkte, wie z.B.
außergewöhnlicher Baum, Waldwiese oder Felsen.
→ Wie
brennt es?
Handelt es sich um ein Bodenfeuer oder
Vollfeuer?
Handelt es sich um Nadel-, Laub- oder
Mischwald?
Herrscht starker Wind?
→ Sind
Menschen in Gefahr?
Sind Personen oder Sachwerte wie Häuser und
andere Einrichtungen gefährdet?
→ Von wo
melden Sie den Brand?
Die
Ortsangabe, von der aus Sie den Brand melden, kann wichtig für die Orientierung
der Feuerwehr sein. Wenn
möglich, warten Sie auf die Einsatzkräfte, um sie evtl. einweisen zu
können.
Bildmotiv: pixabay