Interkulturelle Woche Diez/Aar-Einrich 2023 unter dem
Motto:
Kulturelle Räume öffnen
Mit einem breitgefächerten Programm gestaltet eine Gruppe regionaler Akteure die diesjährige Interkulturelle Woche Diez-Aar/Einrich. Dabei ist es Ziel, das Zusammenleben und den Austausch zwischen Menschen unterschiedlicher kultureller Hintergründe zu fördern. In ihrem Rahmen gelingt es immer wieder zu zeigen, dass Vielfalt nicht negativ besetzt ist, sondern gefeiert werden kann. Gemeinsam wehren sich die Organisatoren gegen Vorurteile und werben für den toleranten Umgang der Kulturen miteinander. Gesellschaftliche Diskurse rund um Einwanderung, Rassismus und die offene Gesellschaft wandeln sich, bleiben aber seit vielen Jahren hochaktuell. „Immer wieder sind wir gefragt, ob wir Mauern um uns herum errichten oder Barrieren abbauen und neue Räume entstehen lassen.“ (Zitat aus dem gemeinsamen Wort der Kirchen zur IKW 2023)
Als Gemeinschaftsaktion der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe-Initiativen der Region in Kooperation mit hauptamtlichen Organisationen aus der Migrationshilfe wird vom 23.9.-1.10.2023 eine regionale interkulturelle Woche in den Verbandsgemeinden Diez und Aar-Einrich durchgeführt. Die Veranstalter werben mit der Interkulturellen Woche in diesem Jahr dafür, nicht nachzulassen im Ringen um ein respektvolles und gleichberechtigtes Miteinander. Ziel der gemeinsamen Woche ist somit auch die Sensibilisierung und Aktivierung von engagierten Menschen für mehr Integration und Toleranz.
Die beteiligten Gruppierungen Flüchtlingshilfe „Untere Aar“, Mehrgenerationenhaus Kreml Kulturhaus, Arbeiterwohlfahrt Rheinland, Diakonisches Werk Rhein-Lahn, Dekanat Nassauer Land, kath. Kirchengemeinde St. Christophorus Diez, Willkommenskreis Diez, Beirat für Migration und Integration der Stadt Diez, Haus der Familie Katzenelnbogen und Frauenlandhaus Charlottenberg haben ein buntes Programm zusammengestellt. Für einige Veranstaltungen sind Anmeldungen erforderlich.
Sa 23.9. / ab 14.00 Uhr:
Eröffnung auf dem Diezer Marktplatz
mit Infoständen und Redebeiträgen
So 24.9. - So 1.10. / jew. 15.00 - 19.00 Uhr:
Ausstellung Diezer Künstler ‚Stimmen im Exil 23‘
Wilhelmstr. 40, 65582 Diez
Vernissage So 24.9. / 15.00 Uhr
Di 26.9. / 18.00 - 20.30 Uhr:
Erzählcafé für Frauen ‚Frauen stärken - Frauenräume erschaffen‘
Stadtbibliothek Diez, Wilhelmstr. 48, 65582 Diez
Di 26.9. / 15.00 - 20.00 Uhr:
Kreativ-Angebot ‚Kulturelle Vielfalt‘
für Kinder von 10 - 18 Jahren
Ev. Jugendhaus, Kirchgasse 20b, 65623 Hahnstätten
Mi 27.9. / 10.00 Uhr:
Bilderbuchpräsentation ‚Die kleine Blume Geradestolz‘
in der ev. Integrativen Kindertagesstätte Altendiez, Helenenstr. 15, 65624 Altendiez
Mi 27.9. / 10.00 Uhr:
Internationales Familienfrühstück
im Haus der Familie Katzenelnbogen, Römerberg 12, 56368 Katzenelnbogen
Mi 27.9. / 18.00 Uhr:
Internationales Mit-Sing-Konzert mit Liedern und Tänzen aus aller Welt
Stiftskirche Diez, Schlossberg 4, 65582 Diez
Do 28.9. / 10.30 Uhr + 18.00 Uhr:
Theatervorstellung ‚Beshir im Blätterland‘ (Theaterperipherie e.V., Frankfurt)
Aula des SHG Diez, Danziger Str.30, 65582 Diez
Eintritt frei!
Fr 29.9. / 18.00 Uhr:
Ökumenischer Gottesdienst
Stiftskirche Diez, Schlossberg 4, 65582 Diez
Kindertheater ‚Albin und Lila‘
Nach einer Geschichte von Rafik Schami (KiTZ Theaterkumpanei, Ludwigshafen)
So 1.10. / 16.00 Uhr: Openair-Bühne
Kreml Kulturhaus, Burgschwalbacher Str. 8, 65623 Zollhaus
Eintritt 5,50 EUR