Während der zurückliegenden Wochen inmitten der Corona-Pandemie waren zwar Eheschließungen grundsätzlich möglich, allerdings nur im sehr kleinen Rahmen. Seit dem 18. Mai 2020 haben Hochzeitspaare nun wieder die Möglichkeit, die standesamtliche Eheschließung mit einem erweiterten Kreis von Gästen und Anwesenden vorzunehmen.
Die erste Landesverordnung zur Änderung der 6. Corona-Bekämpfungsverordnung vom 15. Mai, die zum 18. Mai Gültigkeit erlangt hat, beinhaltet nämlich eine Lockerungsregelung insbesondere für Trauungen:
„An standesamtlichen Trauungen dürfen neben de Eheschließenden, der Standesbeamtin oder dem Standesbeamten, weiterer für die Eheschließung notwendiger Personen und zwei Trauzeuginnen oder Trauzeugen folgende Personen teilnehmen:
- Personen, die mit einem der Eheschließenden im ersten Grad verwandt sind, und
- Personen eines weiteren Hausstands.“ Darüber hinaus dürfen nun auch weitere Personen teilnehmen, wenn sichergestellt ist, dass nicht mehr als 1 Person pro 10 qm Raumfläche anwesend ist.
Weil das Trauzimmer in der Verbandsgemeindeverwaltung lediglich etwa 35 Quadratmeter Raumfläche bietet, dürfen dort weiterhin nur drei Personen teilnehmen. In den beiden anderen Trau-Standorten in der Verbandsgemeinde Diez – das sind Schloss Schaumburg und das Diezer Grafenschloss – sind die Platzverhältnisse jedoch großzügiger. Entsprechende Vorbereitungen für die einschlägig bekannten Hygiene- und Abstandsmaßnahmen wurden von den jeweiligen Betreibern getroffen: Im Diezer Grafenschloss steht der Saal „St. Remigius“ bereits ab sofort wieder für Trauungen zur Verfügung, er bietet mit 76 Quadratmetern Raumfläche Platz für bis zu sieben Personen. Neben der Standesbeamten und dem Brautpaar können so beispielsweise zwei Trauzeugen und zwei zusätzliche Personen mit dabei sein. Das Trauzimmer auf Schloss Schaumburg, wo die Zeit der Corona-Beschränkungen für weitere Umbau- und Renovierungsarbeiten genutzt wurde und wird, soll ab Juni wieder verfügbar sein.
Die Entscheidung über die Wahl der Räumlichkeit und die damit verbundene Anzahl von Gästen während der standesamtlichen Eheschließung liegt natürlich ganz beim Brautpaar selbst.
Die für das Standesamtwesen zuständige Dezernentin, Erste Beigeordnete Claudia Schäfer, freut sich besonders darüber, dass nun auch wieder – trotz der weiterhin bestehenden Einschränkungen gegenüber den Zeiten vor der Pandemie – etwas Romantik bei den Trauungen zurückkehren darf: „Festliche Traureden werden nun wieder den rein formellen Akt ergänzen und den Tag der Eheschließung um die dazugehörigen Emotionen und feierlichen Worte bereichern – ein wichtiges Stück Normalität kehrt somit auch für diesen Lebensbereich zurück“, so Schäfer.
Gemeinsam mit dem Standesamt-Team der Verbandsgemeinde Diez – dies sind: Iris Drieschner, Katja Ludwig und Annegret Strauch – steht Claudia Schäfer allen Brautpaaren bei Fragen und Unsicherheiten gerne zur Verfügung.
⇑ / Frau Gaby Schupp
Kontakt
Postadresse
Gebäude: Verbandsgemeindeverwaltung DiezRoom Nr.: Bürgerbüro
Floor: Erdgeschoss
Louise-Seher-Straße 1
65582 Diez

Aufgaben
- Passwesen (Reisepässe, neue Personalausweise, Kinderreisepässe, vorläufige Ausweisdokumente)
- Beglaubigungen von Fotokopien, amtliche und öffentliche Beglaubigungen
- Ausländerwesen (Antragannahme und Überprüfung von Einbürgerungsanträgen und Aufenthaltsverlängerungen)
- Aufgaben nach dem Melderecht (An-,Ab- und Ummeldung des Wohnsitzes sowie Bescheinigungen bezüglich des Wohnsitzes)
- Beantragung von Führungszeugnissen und Gewerbezentralregisterauskünften
- Fundsachen
- Datenverarbeitung für das Einwohnerinformationssystem
- Aufgaben nach der Gewerbeordnung, Handwerksordnung und verwandten Rechtsgebieten (Erlaubnis nach § 34c, Reisegewerbe, Bewachungsgewerbe, Spielhallen, Automatenaufstellung)
- Aufgaben nach dem Ladenschlussgesetz
- Überwachung der Versteigerer, Pfandleiher, Makler, Reisebüros und Bewachungsgewerbe
- Entgegennahme von Anträgen nach dem Sammlungsgesetz
- Aufgaben beim Vollzug des Staatsangehörigkeitsgesetzes
- Fischereischeine, Jugendfischereischeine, Jagdscheine
- Ausgabe und Annahme von Wohngeldanträgen und Lastenzuschuss
- Ausgabe von Anträgen für Rundfunkgebührenbefreiung und Schwerbehinderung
- Waffen- und Sprengstoffangelegenheiten
- Änderung von Adressen auf Fahrzeugscheinen
- An- und Abmeldung von Hundesteuer sowie Ausgabe von Hundesteuermarken
- Annahme und Überprüfung von Führerscheinanträgen sowie die Aushändigung von Führerscheinen und Fahrerkarten
- Verkauf von Duschmünzen
- Annahme von Büchereigut der Stadtbibliothek Diez
- Entgegennahme von CD`s, Korken und Batterien
- Bereitstellung von Lohnsteuerformularen
- Verkauf von Wanderkarten und dem Buch „Im Wandel der Zeit“
- Begleichung von Verwarnungsgeldern
Zugeordnete Abteilungen
Zuständige Leistungen
- Amtliche Meldebestätigung Ausstellung
- Aufenthaltsbescheinigung
- Aufenthaltsgenehmigung, Zuwanderungsgesetz
- Auskunfts- und Übermittlungssperren im Melderegister Eintragung
- Auskunfts- und Übermittlungssperren im Melderegister Eintragung Auskunftssperre
- Auskunfts- und Übermittlungssperren im Melderegister Eintragung Übermittlungssperre zur Auskunft an Parteien u.a.
- Auskunftssperre
- Ausländische Finanzanlagenvermittler und Finanzanlagenberater Anzeige
- Ausweisdokumente allgemein
- Beglaubigung von Dokumenten oder Unterschriften
- Betrieb einer Spielhalle
- Bewachungsgewerbe: Erlaubnis
- Busfahrerlaubnis
- Einfache oder erweiterte Gewerberegisterauskunft beantragen
- Erlaubnis zum Führen von Schreckschuss-, Reizstoff- und Signalwaffen Erteilung
- Erlaubnis zur Ausübung des Versteigerergewerbes
- Ersatzführerschein
- Erweiterte Meldebescheinigung Ausstellung
- Fahrerlaubnis: Umtausch in einen EU-Führerschein (Kartenführerschein)
- Fischereischein Ausstellung
- Führerscheinklassen
- Führungszeugnis (einfach) beantragen
- Führungszeugnis (erweitert) beantragen
- Fundsachen
- Gewerbe Abmeldung
- Gewerbe Anmeldung
- Gewerbe Ummeldung
- Haushaltsbescheinigung
- Kfz: außer Betrieb setzen (Abmeldung)
- Kinderreisepass
- Kinderreisepass Änderung
- Kinderreisepass Ausstellung
- Kinderreisepass Verlängerung
- Lebensbescheinigung
- Lebensbescheinigung zur Vorlage bei der Rentenversicherung Ausstellung
- Lohnsteuerkarte
- Meldebescheinigung Ausstellung
- Meldepflicht
- Melderegisterauskunft
- Melderegisterauskunft Erteilung
- Melderegisterauskunft Erteilung einfach
- Melderegisterauskunft Erteilung erweitert
- Melderegisterauskunft Erteilung gegenüber Parteien und Wählergruppen
- Melderegisterauskunft Erteilung gegenüber Wohnungsgebern
- Melderegisterauskunft Erteilung Gruppenauskunft
- Melderegisterauskunft Erteilung Selbstauskunft
- Nebenwohnung anmelden
- Personalausweis
- Personalausweis Änderung
- Personalausweis Änderung wegen Adressänderung
- Personalausweis Ausstellung
- Personalausweis Ausstellung erstmalig
- Personalausweis Ausstellung für unter 16 Jährige
- Personalausweis Ausstellung neu wegen Ablauf der Gültigkeit
- Personalausweis Ausstellung neu wegen Diebstahl
- Personalausweis Ausstellung neu wegen Namensänderung bei Heirat
- Personalausweis Ausstellung neu wegen Namensänderung bei Scheidung
- Personalausweis Ausstellung neu wegen sonstiger Namensänderung
- Personalausweis Ausstellung neu wegen Verlust
- Personalausweis Ausstellung vorläufig
- Pfandleihgewerbe Erlaubnis beantragen
- Reisegewerbekarte
- Reisepass
- Reisepass Änderung
- Reisepass Ausgabe
- Reisepass Ausstellung
- Reisepass Ausstellung erstmalig für Minderjährige
- Reisepass Ausstellung erstmalig für Volljährige
- Reisepass Ausstellung neu wegen Änderung von sonstigen Daten
- Reisepass Ausstellung neu wegen Namenänderung bei Scheidung oder Aufhebung einer Lebenspartnerschaft
- Reisepass Ausstellung neu wegen Namensänderung bei Heirat oder Begründung einer Lebenspartnerschaft
- Reisepass Ausstellung vorläufig
- Reisepass: Kind mit eintragen
- Sammlungen: Erlaubnispflicht
- Schwerbehindertenausweis
- Staatsangehörigkeitswesen
- Übermittlungssperre
- Urlaubsländer - erforderliche Ausweispapiere
- Verbrennen pflanzlicher Abfälle
- Waffenscheine
- Wehrerfassung
- Wohngeld
- Wohnsitz Änderung
- Wohnsitz Anmeldung
- Wohnungsgeberbestätigung
- Wohnungsstatuswechsel