Im Freibad Birlenbach gelten seit Montag, dem 24. August, verkürzte Öffnungszeiten:
Die erste Badezeit dauert von 9 bis 12 Uhr (vorher bis 13 Uhr), die zweite Badezeit startet nun um 17 Uhr (statt zuvor 15 Uhr) und endet um 19 Uhr. Die Zeit zwischen den Schichten wird wie bisher zur Reinigung und Desinfektion des Bades genutzt.
„Die
Verkürzung der Öffnungszeiten entspricht dem deutlichen Rückgang der Nachfrage in
den letzten Tagen – die Sommerferien in Rheinland-Pfalz und in Hessen sind zu
Ende und die Hitzeperiode scheint nun definitiv auch vorüber zu sein“, so die Pächterin
und Betreiberin des Freibades Kirsten Darda. Anfänglich waren 100 gleichzeitig
anwesende Gäste erlaubt. Nach einem erfolgreichen und sehr problemlosen Start
am 10. Juni wurde dieses Maximum pro Badeschicht auf 300 Personen erhöht. „Es
hat sich gezeigt, dass diese Größenordnung für das Personal noch gut zu bewerkstelligen
ist und die Gäste leicht einen komfortablen Sicherheitsabstand zueinander
finden, auch beim Schwimmen“, so Darda. Die weit überwiegende Mehrheit der Besucher
habe sich wie selbstverständlich an alle Hygiene- und Abstandsregeln gehalten,
Diskussionen mit uneinsichtigen Gästen gab es nur sehr vereinzelt. „Eskalationen
sind gänzlich ausgeblieben“, freut sich Kirsten Darda.
Weil die Badegäste die Einhaltung der Abstandsgebote seit der Öffnung gut mitgetragen haben, konnte und kann in den zwei abgetrennten Bahnen des großen Beckens normal geschwommen werden, „wir brauchten keinen Einbahnverkehr einrichten“, so Darda weiter. In der Sprunggrube und im Nichtschwimmerbereich kann unter Einhaltung eines Abstandsgebotes vom Rand gesprungen, die Rutsche benutzt und getaucht werden und sich ansonsten jeder mit entsprechendem Abstand zueinander frei bewegen. „Bei allen Badegästen möchte ich mich sehr herzlich dafür bedanken, dass die erforderlichen Regeln so gut akzeptiert und gelebt wurden und uns zumeist auch großes Verständnis entgegengebracht wurde“, so Kirsten Darda.
In
einem Rückblick auf die diesjährige, von der Corona-Pandemie bestimmte Saison,
von der anfänglich gar nicht klar war, ob sie überhaupt stattfinden kann,
äußert sich Bürgermeister Michael Schnatz: „Die gemeinsame Entscheidung der Verbandsgemeinde
Diez, der Pächterin und des Fördervereins, das Bad unter den erforderlichen Hygienevorkehrungen
und mit unumgänglichen Einschränkungen zu öffnen, war zweifellos richtig. Besonders
für Familien mit Kindern war ein solches Angebot in der Ferienzeit mit Blick
auf die enorm hohen Temperaturen in den letzten Wochen sehr wichtig.“
Das
Hygienekonzept für das Freibad Birlenbach war nach Vorgaben des Pandemieplanes
der Deutschen Gesellschaft für Bäderwesen und unter strikter Beachtung der rheinland-pfälzischen
Vorgaben für Badebetriebe entwickelt worden, die Verbandsgemeindeverwaltung hat
bei den daraus resultierenden Maßnahmen im Bad unterstützend mitgewirkt, etwa
bei der erforderlichen Beschilderung. „Die Öffnung des Freibades in diesem Jahr
kann man angesichts der gut umgesetzten und seitens der Gäste ebenso gut angenommenen
Maßnahmen und neuen Abläufe im Bad als sehr erfolgreich bezeichnen, wenngleich dies
unter betriebswirtschaftlichen Aspekten wenig profitabel war,“ so Schnatz weiter.
Denn erwartungsgemäß sank infolge der Begrenzung der Besuchermenge die Anzahl der Gäste im Vergleich zu den Vorjahren sehr deutlich: Per Stand vom 25. August wurden 11.279 Besucherinnen und Besucher gezählt (Mittelwert der Vorjahre: etwa 25.000). Die Zahl wird sich bis zum Saisonende am Sonntag, 6. September 2020, wohl nur noch maßvoll weiter erhöhen.
Auch
während der letzten Badetage des Jahres gilt: Der Zutritt aufs Gelände darf nur
mit Mund-Nasen-Schutz erfolgen, der nur am Liegeplatz und auf dem direkten Weg
zum Schwimmbecken abgelegt werden darf.
- im Wartebereich vor der Kasse
- beim Bezahlen des Eintrittspreises
- auf dem Weg zur Liegewiese
- auf dem Weg zur/und in der Umkleidekabine
- auf dem Weg zur und im Toilettenbereich
- auf dem Weg zum und beim Kauf am Kiosk
Nur auf dem direkten Weg zum Baden und im Schwimmbecken können die Gäste auf ihre Maske verzichten.
Jeder Badegast muss sich vor Betreten des Schwimmbades an der Kasse in einer Liste eintragen, um gegebenenfalls eine Infektionskette nachverfolgen zu können. Die Daten werden 4 Wochen gespeichert und nur auf Anfrage im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie an das zuständige Gesundheitsamt weitergegeben. Die Eintragung kann bereits bequem zu Hause vorgenommen (Eingabe am PC möglich) und beim Freibadbesuch abgegeben werden: →Dokument zur Datenerfassung (*.pdf)
Ein Counter auf der Homepage www.freibad-birlenbach.de zeigt an, wie viele Personen sich aktuell im Bad aufhalten. Im Zweifelsfall kann telefonisch nachgefragt werden: 06432 / 9243875.